Zusammenfassung
Die Behandlungsmechanik war für praktisch tätige Kieferorthopäden schon immer von
besonderem Interesse. Von Anfang an wurde nach den besten, schnellsten,
konsistenteren und einfachsten Möglichkeiten gesucht, Zahnfehlstellungen bei
Patienten zu korrigieren. Diese kontinuierliche Suche hat es ermöglicht, dass
neue Technologien, wenn auch manchmal langsam, in unserer täglichen Praxis
Eingang finden, bis sie schließlich zur Routine werden. Daher verändert sich
unsere Arbeitsweise immer wieder durch neue Materialien, Verbesserungen im
Gerätedesign und innovative Ideen und Technologien. Für den modernen
Kieferorthopäden ist es wichtig, über aktuelle Änderungen informiert zu sein, um
für sich das Beste auszuwählen.
In jüngere Zeit hat es bei festsitzenden kieferorthopädischen Apparaturen eine
interessante Vermischung von Technologien gegeben, die schon seit Jahrzehnten
existieren, wie beispielsweise die Straight-Wire-Technik (SWA) [1–4],
selbstligierende Brackets (SLB) [5] und wärmeaktivierte Drahtbögen mit geringer
Auslenkung. Diese Integration stellt meiner Meinung nach eine Verbesserung dar,
die bei richtiger Anwendung die kieferorthopädische Praxis erleichtern kann. Das
Hauptanliegen dieses Artikels ist es, die Konzepte der Behandlungsmechanik im
CCO-System vorzustellen. Ich werde einige wichtige Merkmale der interaktiven SLB
besprechen, die, kombiniert mit bestimmten Bögen und in einer bestimmten
Abfolge, dabei helfen können, unterschiedliche Arten von Fehlstellungen zu
korrigieren. In diesem Zusammenhang werden wichtige Merkmale der interaktiven
SLB, eine bestimmte Methode (CCO Rx), sowie die 3 Phasen der Behandlungsmechanik
besprochen. Außerdem werden Themen wie die Koordination der Zahnbögen, die
Nivellierung der Okklusionsebene und vertikale Probleme angesprochen.
Abstract
Treatment mechanics has always been of tremendous interest for all practicing
orthodontists. Since the beginning of our specialty, we have looked for the
best, fastest, more consistent and easiest way to achieve the orthodontic
correction for our patients. This continuous quest has allowed emerging
technologies to integrate, although slowly sometimes, with our everyday practice
until they become a routine. Thus, consequently, new materials, improvement in
design of appliances and innovative ideas and technologies repeatedly transform
the way we practice. It is important for the contemporary orthodontist to be
knowledgeable of current changes, so to take the best of them. Recently,
orthodontic fixed appliances have experienced an interesting blend between
technologies that have been around for decades such as the Straight Wire
Appliance (SWA) [1–4], self-ligating brackets (SLB) [5] and low deflection
heat-activated archwires. This integration, in my opinion, represents an
improvement that, when correctly applied, facilitates the practice of
orthodontics.
The main objective of this articles is to introduce the concepts of treatment
mechanics within the CCO-System. I will review some important characteristics of
interactive SLB, that when combining with specific archwires, on a specific
sequence, can help the orthodontist to correct different types of malocclusions.
Relevant characteristics of interactice SLB, a specific prescription (CCO Rx)
along with a review of the 3 Stages of Treatment Mechanics will be discussed.
Also, topics such as arch coordination, leveling the occlusal plane and vertical
problems will be reviewed.
Schlüsselwörter
selbstligierende Brackets - Behandlungsmechanik Kieferorthopädie - CCO-System - Zahnfehlstellungen
Keywords
self-ligating brackets - treatment mechanics orthodontics - CCO-System - malocclusions